Workshops
Gesine Habermann
info@gage-kostuem.de
Tel.: +49(0)69/815535
Mobil: +49(0)162 34 75 293
Stelzenworkshops sind für Kinder ab sechs Jahren bis hin zu sportlichen Erwachsenen geeignet, 10-20 Teilnehmer.
Workshopkonzept
Das Warmup beinhaltet:
Gleichgewichtsübungen Raumwahrnehmung Muskel- sowie Dehnübungen Vertrauensübungen Partnerarbeit
Schritt 1: Laufen lernen mit Hilfe
Die ersten Gehversuche macht der Schüler mit Hilfestellung eines Partners. Es braucht Vertrauen und er muss lernen, die eigenen Grenzen einzuschätzen. Außerdem verlangt es die Fähigkeit, diese auch dem Partner mitzuteilen, Ängste anzunehmen und zu überwinden. Am Anfang bestehen eine große Abhängigkeit und Wechselbeziehung zwischen dem Stelzenläufer und dem Partner.
Schritt 2: Laufen ohne Hilfe
Nach einiger Übung fühlt sich der Schüler immer sicherer, da der Körper sich an diese Form des Gehens gewöhnt. Die Hilfestellung wird durch eigene Kompetenz abgelöst. Oft ist dies eine Erfahrung, die das Selbstvertrauen fördert. Der Schüler bekommt Aufmerksamkeit und wird gesehen und wahrgenommen. In dieser Phase entsteht der Wunsch, den Trainingsplatz zu verlassen und neue Umgebungen zu erforschen. Der Schüler erfährt eine völlig neue Perspektive aus ungewohnter Höhe. Die Überraschung ist auf beiden Seiten, eine Erfahrung von Aktion und Reaktion.
Schritt 3: Verschiedene Techniken
Wenn genug Sicherheit im Laufen auf unterschiedlichen Bodenbeschaffenheiten und Übungen im Fallen gemacht worden sind, können wir verschiedene Bewegungsmöglichkeiten auf den Stelzen ausprobieren. Der Schüler kann so seine eigene Bewegungssprache entwickeln.
Möglichkeiten der Bewegungssprache sind:
Einzelarbeit mit Sprache und Gesang Arbeit mit tänzerischen Elementen Choreografierte Gruppenarbeit Improvisation Arbeit mit verschiedenen Kostümelementen Charaktere erarbeiten
Wir messen dieser Arbeit einen hohen pädagogischen sowie therapeutischen Wert bei: Selbstvertrauen, Körperbewusstsein, Teamfähigkeit.



